Note.Dozentwird Mehrfach-Assoziation Note.AlleDozenten Note.WeitereDozenten NotenModell.NotenEingabeVon..Bis NotenModell.NotenEingabeAktiv NotenTermin.NotenEingabeAktiv Notenmodell.HinweiseNotenEingabe1-4RTF Notenmodell.HinweiseNotenEingabe1-4 Dozent.PIN_NotenEingabe ersetzt NotenModell.PIN_NotenEingabe
Kurstyp.Farbe mit Vererbung auf Kurs.Farbe
FrameWork: OData - WebService-Interface verfügbar Damit bietet das System einen plattformunabhängigen, universellen Datenzugang für Desktop-, Web- und mobile Anwendungen, der jedoch nicht auf der SQL-Datenbank, sondern auf dem darüber liegenden Objekt-Framework aufsetzt. Damit profitieren diese Anwendungen automatisch von der hier implementierten Ereignissteuerung. Ein Beispiel: Die Änderung einer Kontonummer (z.B. Bankverbindung.IBAN) löst immer eine sofortige Validierung der Bankverbindung aus - unabhängig davon, ob diese Änderung über eine Web-Anwendung, eine Smartphone-App oder die ABES/Objects-Desktop-Software selbst erfolgte.
KontaktManagement: Sammelbearbeitung Selektionskriterien Über Kopieren & Einfügen lässt sich eine beliebige Menge von Kontakten in einem Schritt einem SelektionsKriterium zuordnen.
Planungssystem: FächerVerteilung - Kopieren & Einfügen von Elementen Ganze Abschnitte oder Gruppen von Fächern lassen sich über Kopieren & Einfügen in die Fächerverteilung eines anderen Kurse oder einer anderen Klasse übernehmen.
Planungssystem: FächerVerteilung - Optionen zur Erstellung von Vorlagen Beim Ableiten von Vorlagen aus FächerVerteilungen lässt sich festlegen, ob die Ressourcenzuordnung (Dozenten, Räume) in die Vorlage übernommen werden soll order nicht.
Planungssystem: Erweiterungen für die Abbildung von Fachauswahlunterricht Darstellung der Teilnehmer-bezogenen Stundenpläne, Optimierungen bei der Definition von Kopplungen und Gruppen und im Setzdialog. Mehr ...
Mehr ...
Zahlungsverkehr: SEPA: Aktualisierung der Prüfverfahren für Bankverbindungen Die Prüfverfahren für Kontonummern wurden gemäß der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank mit Stand vom 9. März 2015 aktualisiert. Framework: Automatische Erstellung von Windows-Tasks (Aufgabenplanung) Für die Automatisierung von Aufgaben (Datensicherung, eMaw-Kommunikation etc.) mussten die entsprechenden Tasks bisher manuell über die Aufgabenplanung von Windows angelegt werden. Diese Aufgaben können jetzt mit einem Mausklick direkt aus ABES/Objects heraus erzeugt, geändert und gelöscht werden.